Sofar Solar Batteriespeicher Erfahrungen – Wie gut sind die Speicher wirklich?

Sofar Solar Batteriespeicher

Wenn du eine Solaranlage besitzt oder gerade über eine Anschaffung nachdenkst, bist du sicherlich auch auf Batteriespeicher gestoßen. Sie helfen dabei, den tagsüber produzierten Strom zu speichern und später – zum Beispiel abends – selbst zu nutzen. So erhöhst du deinen Eigenverbrauch und reduzierst deine Abhängigkeit vom Stromnetz.

In diesem Artikel findest du einen Überblick über die Sofar Solar Batteriespeicher-Erfahrungen, technische Merkmale der Speicherlösungen und wichtige Hinweise zur Auswahl und Nutzung – damit du gut informiert entscheiden kannst, ob ein Sofar Speicher für deine Anlage sinnvoll ist.

Wer ist Sofar Solar?

Sofar Solar ist ein weltweit tätiger Hersteller mit Sitz in China, gegründet im Jahr 2012. Das Unternehmen hat sich auf Wechselrichter und Speichersysteme für Photovoltaikanlagen spezialisiert. Besonders in Europa – und auch in Deutschland – erfreuen sich die Produkte wachsender Beliebtheit. Gründe dafür sind das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, technologische Weiterentwicklung und ein breites Produktportfolio für private wie gewerbliche Anwendungen.

Was kann ein Sofar Solar Batteriespeicher?

Ein Batteriespeicher speichert überschüssigen Solarstrom und stellt ihn bereit, wenn die Sonne nicht scheint – zum Beispiel abends oder in der Nacht. Das erhöht den Eigenverbrauch und macht unabhängiger vom Netzstrom.

Typische Merkmale der Sofar Batteriespeicher:

  • Hoher Wirkungsgrad: z. B. über 95 % bei den BTS Hochvolt-Systemen
  • Modulare Bauweise: mehrere Speichereinheiten kombinierbar (bis zu 20 kWh+)
  • Kompatibel mit gängigen Hybridwechselrichtern
  • Intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS)
  • Sicher durch Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4)

Vorteile der Sofar Solar Batteriespeicher im Überblick

✓ Modular & flexibel

Die BTS-Serie von Sofar Solar (z. B. BTS 5K) ist modular aufgebaut – Du kannst sie also je nach Strombedarf erweitern. Ideal für Haushalte mit wachsendem Verbrauch oder zukünftigen E-Auto-Anschlüssen.

✓ Hohe Kompatibilität

Die Sofar Speicher arbeiten nahtlos mit Sofar Hybridwechselrichtern zusammen – etwa aus der HYD-Serie. Auch andere Hersteller wie Pylontech oder BYD können kompatibel sein.

✓ Einfache Steuerung via App

Mit der kostenlosen Solarman App lassen sich die Speicher in Echtzeit überwachen. Die App ist intuitiv und zeigt unter anderem Ladezustand, Verbrauch und Einspeisung.

✓ Sichere LiFePO4-Technologie

Alle neuen Sofar Speicher nutzen die Lithium-Eisenphosphat-Technologie – eine der sichersten und langlebigsten Lösungen auf dem Markt.

✓ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Vergleich zu Marken wie Sonnen oder LG bietet Sofar gute Speicherkapazitäten zu einem attraktiven Preis.

Welcher Sofar Speicher passt zu Ihnen?

Modell Kapazität Spannungstyp Besonderheiten
BTS 5K 5–20 kWh Hochvolt Modular erweiterbar, mit Sofar HYD kombinierbar
ME3000SP 3–10 kWh Niedervolt Für kleinere Anlagen oder Nachrüstungen
AMASS GTX bis 40 kWh Hochvolt Ideal für größere PV-Projekte oder Gewerbe

Fazit – Lohnt sich ein Sofar Solar Batteriespeicher?

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen, modularen und erschwinglichen Speicher für deine Photovoltaikanlage bist, kann Sofar Solar eine sinnvolle Option sein. Besonders in Kombination mit den eigenen Hybridwechselrichtern bietet der Hersteller ein stimmiges Gesamtpaket mit guter Effizienz und einfacher Steuerung.

Die Marke ist zwar noch nicht so bekannt wie einige Premiumanbieter, aber technologisch durchaus auf Augenhöhe – und gerade für preisbewusste Käufer interessant.

Tipp: Wer später einen Speicher nachrüsten möchte, sollte sich gleich für einen Sofar Hybridwechselrichter (z. B. HYD 5K–10KTL) entscheiden.

Jetzt SofarSolar Batteriespeicher bei 1ASOL entdecken

Aktualisiert am