Maximale Performance mit BYD HVM Batteriespeicher
Modulares Design
Hohe Effizienz und Lebensdauer
Kompatibilität mit Hybrid-Wechselrichtern
Effizienz und Flexibilität vereint
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum BYD HVM Batteriespeicher
Der BYD HVM ist ideal für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe, die eine leistungsstarke und skalierbare Speicherlösung für ihre Photovoltaikanlage suchen. Dank des modularen Aufbaus kann die Speicherkapazität individuell an den Energiebedarf angepasst werden.
Das HVM-System bietet eine erweiterbare Speicherkapazität von 8,3 kWh bis 22,1 kWh. Durch die flexible Modulbauweise kann der Speicher jederzeit erweitert werden, um sich an steigenden Energiebedarf anzupassen.
Der HVM und HVS unterscheiden sich in ihrer Spannung und Modularität:
- Der BYD HVS besteht aus weniger, aber größeren Modulen und bietet eine Speicherkapazität von 5,1 kWh bis 38,4 kWh.
- Der BYD HVM nutzt mehr, aber kleinere Module, was eine präzisere Anpassung an den Energiebedarf ermöglicht. Er bietet eine Kapazität von 8,3 kWh bis 22,1 kWh.
- Der HVM hat eine höhere Betriebsspannung, was ihn für größere Anlagen und höhere Leistungsanforderungen ideal macht.
Die Wahl zwischen HVM und HVS hängt von den individuellen Anforderungen und der gewünschten Skalierbarkeit ab.
Dank der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) erreicht der Speicher eine Lebensdauer von über 10.000 Ladezyklen. Das entspricht einer Nutzungsdauer von über 15 Jahren – für maximale Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.
Ja! In Verbindung mit einem kompatiblen Wechselrichter kann der BYD HVM als Notstromspeicher genutzt werden. Das System erkennt Stromausfälle automatisch und versorgt wichtige Verbraucher zuverlässig mit Energie.
Dank der Schutzklasse IP55 ist der BYD HVM für den Innen- und Außenbereich geeignet. Er wird als Standgerät installiert und benötigt keine Wandmontage.
Mit einem Round-Trip-Efficiency von ≥ 96 % ermöglicht der Speicher eine nahezu verlustfreie Nutzung der gespeicherten Solarenergie. Das sorgt für maximale Autarkie und niedrigere Stromkosten.
Die Installation des BYD HVM ist dank der patentierten internen Steckverbindung besonders einfach. Die Module werden per Plug-in-System miteinander verbunden, ohne komplizierte Verkabelung. Die Inbetriebnahme erfolgt schnell und effizient – durch einen zertifizierten Fachbetrieb.