Ergänze deinen BYD Speicher mit einem passenden Wechselrichter für eine effiziente Nutzung:

Warum solltest du einen BYD Speicher kaufen?
Ein BYD Speicher bietet dir weit mehr als nur die Möglichkeit, Solarstrom zu speichern. Die Systeme sind effizient, flexibel und leisten einen aktiven Beitrag zu deiner Unabhängigkeit und zur Energiewende. Hier sind die wichtigsten Gründe, die für die Anschaffung sprechen:
Worauf solltest du beim Kauf eines BYD Speichers achten?
Kapazität und Leistung
Kompatibilität
Garantie und Lebensdauer
Installation und Wartung
Häufig gestellte Fragen zu BYD Speichern
Ein BYD Speicher verfügt über eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren oder mehr – abhängig von Nutzung, Temperaturbedingungen und regelmäßiger Wartung. Die eingesetzten Batteriezellen sind auf viele Ladezyklen ausgelegt und bleiben auch nach Jahren leistungsfähig.
Ja. Die Hochvolt-Speicherlösungen von BYD erreichen Wirkungsgrade von bis zu 90 % und gehören damit zu den effizientesten Systemen am Markt. Die Kombination aus Leistung, Qualität und Erweiterbarkeit macht BYD Speicher zu einer lohnenden Investition.
BYD HVS und HVM unterscheiden sich hauptsächlich in der Anzahl der Module und der Systemspannung:
HVS-Speicher bestehen aus 2 bis 5 Modulen und bieten eine Kapazität von 5,1 kWh bis 12,8 kWh bei höherer Spannung. Sie eignen sich ideal für kleinere bis mittlere PV-Anlagen.
HVM-Speicher bestehen aus 3 bis 8 Modulen und erreichen Kapazitäten von 8,3 kWh bis 22,1 kWh. Sie sind die bessere Wahl bei größerem Energiebedarf oder höheren Lasten.
Beide Serien sind modular erweiterbar, unterscheiden sich jedoch in Spannungsniveau und maximaler Kapazität. Welches System für dich geeignet ist, hängt von deinem Verbrauch und der Anlagengröße ab.
BYD Speicher sind modular aufgebaut und in verschiedenen Größen verfügbar. Die Kapazität reicht – je nach System – von 5,1 kWh bis 22,1 kWh, sodass sich die Speicher flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen.
Ja. BYD Speicher bieten eine integrierte Notstromfunktion. Sie sind in der Lage, auch leistungsintensive Geräte bei einem Stromausfall zuverlässig zu versorgen – vorausgesetzt, der passende Wechselrichter ist vorhanden und korrekt konfiguriert.