BYD HVM & HVS: Der große Vergleich erklärt - 2025

BYD HVM & HVS

BYD HVM vs. HVS: Finden Sie den passenden Batteriespeicher für Ihre Anforderungen

Der Markt für Energiespeichersysteme boomt, und BYD bietet mit seinen HVM- und HVS-Batteriespeichern zwei innovative Lösungen an. Beide Systeme basieren auf der bewährten Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP), die für Sicherheit und Langlebigkeit steht. Doch was unterscheidet die beiden Modelle, und welches passt besser zu Ihrem Energiebedarf? Lesen Sie weiter, um die richtige Wahl zu treffen.


BYD HVS: Flexible Lösung für kleinere bis mittlere Anwendungen

Die BYD HVS-Serie ist ideal für Haushalte mit moderatem Energiebedarf. Dank des modularen Designs lässt sich die Speicherkapazität flexibel anpassen und einfach installieren.

  • Kapazität: 5,12–12,8 kWh, erweiterbar auf bis zu 38,4 kWh
  • Module: 2–5, ohne interne Verkabelung
  • Nennspannung: 204–512 V (abhängig von der Modulanzahl)
  • Maximaler Ausgangsstrom: 25 A
  • Einsatzbereich: Perfekt für Haushalte und kleinere PV-Anlagen
  • Abmessungen & Gewicht: Kompakt, leicht skalierbar, 91–205 kg

BYD HVM: Leistungsstark für hohe Energieanforderungen

Die HVM-Serie richtet sich an größere Haushalte und gewerbliche Nutzer mit höherem Energiebedarf. Sie bietet eine größere Speicherkapazität und überzeugt auch bei anspruchsvollen Anwendungen.

  • Kapazität: 8,28–22,08 kWh, erweiterbar auf bis zu 66,2 kWh
  • Module: 3–8, ideal für größere Anlagen
  • Nennspannung: 153–409 V
  • Maximaler Ausgangsstrom: 50 A
  • Einsatzbereich: Optimal für hohe Energieanforderungen und größere Installationen
  • Abmessungen & Gewicht: Robustes Design, 129–319 kg

Vergleich: BYD HVM vs. HVS

Merkmal HVS HVM
Kapazität 5,12–12,8 kWh (bis 38,4 kWh) 8,28–22,08 kWh (bis 66,2 kWh)
Module 2–5 3–8
Nennspannung 204–512 V 153–409 V
Max. Ausgangsstrom 25 A 50 A
Einsatzbereich Kleine bis mittlere Anlagen Große Anlagen

Fazit: HVS oder HVM – welcher Speicher passt zu Ihnen?

Ob für kleinere Installationen oder anspruchsvolle Anwendungen – BYD bietet mit den HVS- und HVM-Batteriespeichern die passende Lösung für jeden Bedarf. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen und starten Sie in eine nachhaltige Energiezukunft mit BYD.

Fragen?
Unser Support-Team steht Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Jetzt BYD HVM und HVS im Shop bestellen!

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet BYD HVM & HVS konkret?

BYD HVM bietet höhere Kapazität und doppelte Stromstärke im Vergleich zu BYD HVS. HVM ist ideal für große Anlagen, HVS für kleinere bis mittlere Haushalte.

Wie flexibel sind BYD HVM & HVS erweiterbar?

Beide Systeme lassen sich modular erweitern. BYD HVS skaliert bis 38,4 kWh, BYD HVM sogar bis 66,2 kWh – auch Parallelschaltungen sind möglich.

Welches System ist besser für hohe Lasten – BYD HVM oder HVS?

Bei hoher Dauerlast und großem Strombedarf ist BYD HVM die bessere Wahl. Es liefert bis zu 50 A, während HVS auf 25 A begrenzt ist.

Welche Vorteile bietet die LFP-Technologie in BYD HVM & HVS?

Die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) in beiden Systemen ist besonders sicher, langlebig und thermisch stabil – perfekt für den Dauereinsatz.

Wann sollte man sich für BYD HVS statt HVM entscheiden?

Wenn dein Energieverbrauch moderat ist und du Flexibilität brauchst, ist BYD HVS ideal. Es ist kompakter, leichter und für kleinere PV-Anlagen optimiert.

Aktualisiert am