Wer eine Photovoltaikanlage plant oder erweitert, steht früher oder später vor der Frage: Welcher Wechselrichter ist der richtige? Huawei bietet mit den Reihen SUN5000 und SUN2000 zwei hochentwickelte Lösungen an. Doch obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich wirken, unterscheiden sie sich deutlich in Leistung, Ausstattung und Einsatzzweck. In diesem Artikel zeigen wir dir fundiert, wo die Unterschiede liegen – und wie du die passende Lösung für deine PV-Anlage findest.
Die Rolle des Wechselrichters in der Solartechnik
Der Wechselrichter ist das Bindeglied zwischen deinen Solarmodulen und deinem Hausnetz. Er wandelt den von den Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, den du im Haushalt oder zur Netzeinspeisung nutzen kannst. Zusätzlich übernimmt er wichtige Aufgaben wie:
- Überwachung der Systemleistung
- Optimierung des Ertrags durch Maximum Power Point Tracking (MPPT)
- Kommunikation mit Energiespeichern und Smart Home-Systemen
- Sicherheit durch Abschaltung im Fehlerfall
SUN2000 im Überblick: Kompakt und effizient für Privathaushalte
Die Huawei SUN2000-Serie ist ideal für den privaten Bereich. Sie deckt ein breites Spektrum von 2 kW bis 12 kW ab und ist somit bestens geeignet für Einfamilienhäuser mit typischen PV-Anlagen zwischen 5 und 10 kWp.
- Leistungsklassen: von 2 bis 12 kW
- Max. Eingangsspannung: 1 100 V
- Max. PV-Leistung: je nach Modell bis über 22 kWp
- Hybridfähig: kompatibel mit LUNA2000-Speichern
- Wirkungsgrad: bis zu 98,6 %
- Gewicht: ca. 17 kg
- Schutzklasse: IP65
Was die SUN2000-Reihe besonders attraktiv macht, ist ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist für Haushalte gemacht, die auf Solarenergie setzen möchten, ohne unnötig zu überdimensionieren. Die Modelle sind platzsparend, einfach zu installieren und arbeiten nahezu geräuschlos.
SUN5000 im Detail: Für größere Anlagen mit Zukunftsperspektive
Die SUN5000-Serie richtet sich an leistungsstärkere Anwendungen, sei es für große Eigenheime, Mehrfamilienhäuser oder kleinere Gewerbebetriebe. Mit Leistungsklassen von 8 bis 25 kW lassen sich auch größere PV-Felder zuverlässig betreiben.
- Leistungsklassen: 8, 12, 17, 25 kW
- Max. Eingangsspannung: 1 100 V
- Max. PV-Leistung: bis 37,5 kWp
- Hybridfähig: mit LUNA2000 kompatibel, hohe Lade-/Entladeleistung
- Wirkungsgrad: bis zu 98,8 %
- Gewicht: ca. 21 kg
- Schutzklasse: IP66 – besonders robust
Besonders hervorzuheben ist bei der SUN5000-Serie die erweiterte Schutztechnik: Überspannungsschutz, Lichtbogenerkennung (AFCI), PID-Recovery sowie Optionen zur Moduloptimierung auf String-Ebene. Wer also mehr als nur die Standardlösung sucht, wird hier fündig.
Technischer Direktvergleich
Kriterium | SUN2000 (2–12 kW) | SUN5000 (8–25 kW) |
---|---|---|
Leistung | 2 bis 12 kW | 8 bis 25 kW |
Max. PV-Leistung | Bis 22 kWp | Bis 37,5 kWp |
Wirkungsgrad | Bis 98,6 % | Bis 98,8 % |
Hybridfähig | Ja | Ja |
Schutzklasse | IP65 | IP66 |
Kommunikation | RS485, WLAN, FusionSolar | RS485, Ethernet, optional 4G |
Fazit: Welcher Wechselrichter für welches Projekt?
Die Wahl zwischen SUN5000 und SUN2000 ist keine Frage von besser oder schlechter – sondern eine Frage des Bedarfs. Beide Serien bieten modernste Technologie, hohe Zuverlässigkeit und einfache Einbindung in bestehende Systeme. Während die SUN2000-Serie auf den typischen privaten Anwendungsfall zielt, liefert die SUN5000-Serie die nötigen Leistungsreserven und Funktionen für anspruchsvollere Anlagen.
Wenn du langfristig denkst, dein Haus eventuell ausbauen willst oder in einem Mehrparteienhaus installierst, lohnt sich der Blick auf die SUN5000-Reihe. Für klassische Einfamilienhäuser ist die SUN2000-Serie hingegen meist vollkommen ausreichend und wirtschaftlich die sinnvollere Lösung.
Du möchtest mehr über Speicherlösungen, Moduloptimierung oder komplette Systemlösungen erfahren? Dann entdecke jetzt unsere Auswahl an Huawei Wechselrichtern – inklusive SUN2000 und SUN5000 – in unserem Shop. Starte direkt durch mit der passenden Technik für deine Solaranlage.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Hauptunterschied zwischen Huawei SUN5000 vs SUN2000?
Der größte Unterschied zwischen Huawei SUN5000 vs SUN2000 liegt in der Leistung: Die SUN5000-Serie ist für größere PV-Anlagen bis 37,5 kWp ausgelegt, während die SUN2000-Serie kompaktere Lösungen bis 22 kWp für Privathaushalte bietet.
Für welche Anlagen eignet sich die Huawei SUN2000-Serie besser?
Die Huawei SUN2000-Serie ist ideal für Einfamilienhäuser und kleinere PV-Anlagen zwischen 5 und 10 kWp. Im Vergleich Huawei SUN5000 vs SUN2000 ist die SUN2000 wirtschaftlicher für typische Privathaushalte.
Wann sollte ich lieber zur Huawei SUN5000-Serie greifen?
Die Huawei SUN5000-Serie eignet sich besonders für größere Eigenheime, Mehrfamilienhäuser oder kleine Gewerbeanlagen. Bei Huawei SUN5000 vs SUN2000 bietet SUN5000 mehr Leistungsreserven und erweiterte Schutzfunktionen.
Sind beide Serien hybridfähig und mit Speicherlösungen kompatibel?
Ja, sowohl Huawei SUN5000 als auch SUN2000 sind hybridfähig und unterstützen die Integration mit LUNA2000-Speichern – ein klarer Pluspunkt im Vergleich Huawei SUN5000 vs SUN2000.
Unterscheiden sich Huawei SUN5000 vs SUN2000 beim Wirkungsgrad und Schutz?
Beim Vergleich Huawei SUN5000 vs SUN2000 bietet die SUN5000-Serie mit bis zu 98,8 % einen minimal höheren Wirkungsgrad und eine robustere Schutzklasse (IP66 vs. IP65) – ideal für anspruchsvollere Installationen.